Pharping

Ein Doppelklick auf ein Foto vergrößert das Bild!
Fährt man von Patan die Strasse über Chobar weiter taleinwärts,
gelangt man nach einer kurvenreichen Bergauffahrt nach Pharping. Der Ort hat
einige kulturelle Höhepunkte zu bieten, die sowohl für Hindus, als auch für
Buddhisten wichtige Heiligtümer darstellen. Die 18 Kilometer weite, anstrengende
Autofahrt, über teilweise sehr schlechte Strassen lohnt sich. Allerdings muss
man für die 18 Kilometer mindestens 1 Stunde Autofahrt einplanen.
Sekhara-Narayana-Tempel:
Kurz vor Erreichen des Ortes liegt auf der rechten Seite der
Strasse die Tempelanlage von Sekhara-Narayana. Die Anlage befindet sich auf zwei
Ebenen. Zur unteren Ebene gehören vier künstliche Teiche um die sich einige
Schreine für Shiva und Krishna gruppieren. Aus einem Teich ragt eine alte Statue
Vishnus heraus, die von Forellen umkreist wird. Über eine Treppe mit 50 Stufen
steigt man hoch zur zweiten Ebene.
Sekhara-Narayana-Tempel (untere Ebene)
Sekhara-Narayana-Tempel (obere Ebene)
Auf der zweiten Ebene befindet sich der Haupttempel, mit
Skulpturen und Bildern von Vishnu und Lakshmi. Der Tempel steht direkt an der
Felswand, in der sich eine heilige Höhle befindet. Die Dachstützen sind mit
schönen Schnitzereien verziert. Die Anlage wird jedoch auch von Buddhisten
verehrt, die hier den Guru Rinpoche Padmasambhava verehren, der in Tibet
als Überlieferer des Buddhismus und als großer Zauberer gilt. Hier soll er
giftige Schlangen besiegt haben. Gegen einen kleinen Obolus von 10 Rupies, kann
man vor dem Heiligtum Butterlämpchen kaufen und dort anzünden. In unmittelbarer
nähe zu der Tempelanlage befindet sich auch ein buddhistisches Kloster.
Vajra-Yogini-Tempel:
Nach wenigen hundert Metern weiter taleinwärts, gelangt man zum
Vajra-Yogini-Tempel, den man über einige Treppenstufen erreicht. Auch hier
findet man, wie so oft im Kathmandutal, buddhistische und hinduistische
Bildnisse friedlich nebeneinander vereint. Neben dem Elefantengott Ganesh
befinden sich hier Schnitzereien von Vajrasattva, einer Gottheit de tantrischen
Varyayana-Buddhismus und Skulpturen von Buddha Shakyamuni und Avalokiteshvara
und Vasundhara, der Göttin des Wohlstandes. Das Bildnis der tantrischen Göttin
Vajra Yogini befindet sich im oberen Geschoss und ist nicht zugänglich.
Vajra-Yogini-Tempel
Goraknath-Höhle:
Vom Vajra-Yogini-Tempel führt ein Weg hoch zur Goraknath-Höhle.
Ringsherum befinden sich zahlreiche tibetische Klöster. An diesem Ort wird
ebenfalls Padmasambhava verehrt, der in der Ashura-Höhle meditiert haben soll.
Außerdem vermuten die Buddhisten hier den Eingang zum Reich der Dämonen. Wenn
man weit genug hoch steigt, öffnet sich der Blick über das gesamte Kathmandutal.
Goraknath-Höhle

|
 |
Auf unserer Fahrt nach Pharping hatten wir noch ein nettes
Erlebnis in einer Dorfschule. Für einen Mitarbeiter aus unserem Hotel hatten wir
eine kleine Botschaft für dessen Tochter mitgenommen, die in Pharping zur Schule
geht. Wir hatten Glück und kamen gerade zur Pause an. Als wir den Schulhof
betraten, wurden wir sofort von der ganzen Kinderschar umringt. Die Kinder waren
ganz begierig, uns nach westlicher Sitte mit Handschlag zu begrüßen und ihre
wahrscheinlich vor kurzem gelernten Englischkenntnisse zu zeigen. "What;s your
name", " Where are you from", "How are you" schallte uns vielfach entgegen. Die
Lehrer hatten Schwierigkeiten die Kinder wieder in den Unterricht zu rufen und
erst als wir unseren Brief abgegeben und das Schulgelände wieder verlassen
hatten, kehrte Ruhe ein.
Schule in Pharping
Haris Familie

|