Nepalinfos Kathmandutal
Khumbu
Dhaulagiri-Umrundung
Dolpo
Helambu
Mustang
Annapurna
Sanctuary
Annapurna-Umrundung
|
|
Literatur "Buddhismus" Ein Doppelklick auf ein Foto vergrößert das Bild!
Wer sich schnell und umfassend über alle möglichen Facetten des Buddhismus informieren möchte, ist mit diesem kleinen Band bestens bedient. In verständlicher Sprache und reich bebildert geben die Autoren einen ersten Einblick in die Vielfalt des Buddhismus.
Ein schönes kleines Heft, das einen schnellen Einstieg in den Buddhismus bietet und wenig kostet.
Besonders die tibetische Form des Buddhismus ist sehr symbolbehaftet. In diesem grossformatigen Bildband wird diese Symbolkraft gut veranschaulicht. Das Werk setzt jedoch schon eine gewisse Kenntnis voraus. Wer als Neuling auf dem Gebiet des Buddhismus das Buch liest, wird häufig auf Begriffe und Namen stossen, die ihm fremd sind und die auch nicht erläutert werden.
Schumann ist Buddhismus-Forscher und lehrt an der Universität Bonn. In diesem Handbuch gibt er einen sehr guten Überblick über die Lehren Buddhas und die verschiedenen Schulen des Buddhismus bis in die heutige Zeit.
Ein sehr gutes Buch, um sich über die Vielfalt der buddhistischen Figuren, Götter, Tankras, Mandala etc. kurz und bündig zu informieren.
Wissenschaftliche Biographie des Buddha nach den Originalquellen in Pali.
Sehr schönes, kleines Buch, das einen schnellen Einblick in das Leben Buddhas gibt. Nicht nur der historische Buddha findet hier Berücksichtigung, sondern auch die vielen Legenden, die sich um das Leben Gautamas ranken.
Umfangreiches, sehr dickes Werk, mit einer umfangreichen Bebilderung. Die Artikel wurden von insgesamt 11 Autoren verfasst, die auf die Vielfalt des Buddhismus und die unterschiedlichen Regionen und Länder des Buddhismus eingehen.
Anhand zahlreicher Tafeln wird die Symbolik der tibetischen Religionen Buddhismus, Bön und Schamanismus erläutert. Sehr hilfreich bei der Identifizierung von Buddhas etc. bei Statuen und Gemälden.
Ein tolles Buch mit vielen Bildern und Thankas. Neben viel Hintergrundinformationen kann das Buch hervorragend zur Identifizierung diverser Gottheiten auf Klosterthankas herangezogen werden.
In diesem Buch schildert der Dalai Lama seine Lebensgeschichte. Von seiner Auffindung im Jahre 1937 über die Besetzung Tibets durch die Chinesen und seine Flucht nach Indien bis zu den Bemühungen aus dem Exil die Freiheit Tibets wieder zu erlangen wird das Geschehen faszinierend und spannend erzählt. Unbedingt lesen!
In diesem Buch richtet sich der Dalai Lama hauptsächlich an westliche Leser. "Trotz des Wohlstandes ...sind die Menschen mit ihrem Leben unzufrieden." Mit seinem Buch will er eine Besinnung auf positive menschliche Eigenschaften und Verhaltensweisen erreichen.
Der Dalai Lama schildert in seinem Buch die buddhistische Lehre und Praxis in einer kurzen, aber präzisen Darstellung. Das Buch wurde 1963, nur 4 Jahre nach der Flucht des Dalai Lamas aus Tibet nach Indien, geschrieben.
Das Totenbuch der Tibeter, ein Werk, das angeblich von Padmasambhava verfasst wurde, befasst sich mit dem Übergang vom Tot ins Nirvana. In der hier vorliegenden Ausgabe wird das Werk von Chöhyam Trungpa Rinpoche erläutert.
Ein wundervolles Buch, das leider im Titel nicht genau das wiedergibt, was sich im Inhalt findet. Peter Grieder, Kurator des Klösterlichen Tibet-Institutes in Rikon (Schweiz), gibt zwar im ersten Teil des Buches einen Abriss der Geschichte Tibets, in der Hauptsache behandelt er aber den tibetischen Buddhismus. In Bild und Text versucht Peter Grieder den Leser in die Geheimnisse des tibetischen Buddhismus einzuweihen.
In diesem sehr schönen Bild- und Textband haben Dieter Glogowski und Albrecht Haag wunderschöne Schwarz-Weiß-Fotos aus dem Ladakh mit buddhistischen Zitaten und Texten verknüpft. Die Fotos von Dieter Glogowski sind wie immer beeindruckend. Die Intensität der Fotos wird durch die Texte noch einmal unterstrichen.
Ein grossformatiger Bild- und Textband, der seinesgleichen sucht. Fotos von Danielle und Olivier Föllmi aus dem buddhistischen Alltag im Himalaya werden durch Fotos von Matthieu Ricard aus dem Klosterleben ergänzt. Zahlreiche Autoren, darunter Matthieu Ricard der Französischübersetzer des Dalai Lama, der seit 25 Jahren als buddhistischer Mönch im Kloster lebt, geben Einblicke in die Vielfalt des Buddhismus. Im Verhältnis zur Ausstattung des Buches ist der Preis wirklich akzeptabel. Unbedingt mal reinschauen!
Ein wunderschöner reiner Fotoband des bekannten Magnum-Photografen Steve McCurry. Die Aufnahmen entstanden in Tibet, und drücken die Spiritualität des Buddhismus in eindrucksvoller Weise wieder.
Ein wunderschönes Buch im ungewöhnlichen Format (23 cm breit, 15 cm hoch), das für jeden Tag des Jahres ein Foto mit einem buddhistischen Spruch (Weisheit) kombiniert. Gehört in die Kategorie "Muss man haben". |
Copyright 2010, Michael Reinold Impressum |